Version 1

Talent Programm

Ganzheitliche Talententwicklung im Nachwuchsfußball

  1. Selbst-Coaching
    • Zentrale Themen:
      • Deine Persönlichkeit
      • Was bedeutet Kognition?
      • Selbst-Motivation
      • Motivations-Training
      • Selbstgespräche und Motivation
      • Motivations-Werkzeuge
      • Selbstanalyse
    • Übungen und Gedankenspiele
  2. Selbst-Organisation
    • Zentrale Themen:
      • Volition
      • Werte-Analyse
      • Ernährung, Medien, Schlaf
      • Dankbarkeit und Meditation
      • Bewusste Lebensführung
    • Übungen und praktische Umsetzung
  3. Effektive Zielsetzung
    • Zentrale Themen:
      • Ziele definieren und umsetzen
      • Erfolgsmodelle von Profis
      • Trainings- und Spielvorbereitung
    • Übungen und Routinen
  4. Aufmerksamkeit und Konzentration
    • Zentrale Themen:
      • Konzentrationstraining
      • Wettkampf-Konzentration
    • Übungen zur Steigerung der Konzentration 
  5. Kognitive Athletik
    • Zentrale Themen:
      • Visualisierung und Imagery
      • Mentales Drehbuch
      • Trainieren der Visualisierung
    • Übungen und praktische Umsetzung
  6. Einstellung und Flow
    • Zentrale Themen:
      • Mindset und Achtsamkeit
      • Flow und seine Bedeutung für die Leistung
    • Übungen und Anwendung im Spiel
  7. Mentale Intelligenz
    • Zentrale Themen:
      • Mentale Wettkampfstärke
      • Willensstärke und mentale Routinen
    • Übungen zur mentalen Stabilität
  8. Emotionale Effizienz
    • Zentrale Themen:
      • Umgang mit Emotionen
      • Selbstregulation
      • Effizienz trainieren
    • Übungen zur emotionalen Effizienz
  9. Selbst-Bewusstsein
    • Zentrale Themen:
      • Selbstvertrauen und Angstbewältigung
      • Selbstwertgefühl und Selbstreflexion
    • Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins
  10. Persönlichkeit und Identität
    • Zentrale Themen:
      • Deine Spieler-Persönlichkeit
      • Glaubenssätze und Paradigmen
      • Selbstreflexion
    • Übungen zur Identitätsfindung
  11. Spieler-Persönlichkeit
    • Zentrale Themen:
      • Eigenschaften der Spielerpersönlichkeit
      • Teamgeist und soziale Wahrnehmung
    • Übungen und Reflexion
  12. Teamspirit und Mentalität
    • Zentrale Themen:
      • Teamfähigkeit und Gruppendynamik
      • Kommunikation und Wertschätzung im Team
    • Übungen und praktische Umsetzung
  13. Erfolg-Reich-Sein
    • Zentrale Themen:
      • Was bedeutet Erfolg?
      • Stressresistenz und Winner-Mentalität
      • Erfolgstagebuch und Zukunftsvision
    • Übungen zur Zielverwirklichung

Inhaltsverzeichnis

1. SELBST-COACHING

  • Worum geht es hier?
  • Was bedeutet Selbst-Coaching?

1.0 Spieler Scoring

1.1 Deine Persönlichkeit

  • So überwindest du Hindernisse
  • Gedankenspiel
  • Fehler sind Helfer

1.2 Was bedeutet Kognition?

1.3 Selbst-Motivation

1.4 Motivations-Training

  • Emotionen regulieren
  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Übung
  • Gedankenspiel

1.5 Selbstgespräche zum pushen

  • Übung
  • Übung
  • Übung

1.6 Motivations-Werkzeuge

  • Emotionen als helfende Werkzeuge
  • Verstärker-Strategie
  • Übung

1.7 Gedanken-Spiele

  • Umschalten bei negativen Gedanken
  • Umschalten bei Fehlern
  • Gegner mitberücksichtigen
  • Stärken abrufen
  • Gedanken-Stopp

1.8 Selbstanalyse

  • Self-Scan
  • Übung
  • Dein Gesamtfortschritt
  • Mache Notizen

2. SELBST-ORGANISATION

  • Was bedeutet Volition?
  • Lebensstil und Umfeld organisieren
  • Übung

2.1 Deine Werte analysieren

2.2 Test: Werte-Analyse

2.3 Glück als Erfolgsfaktor

  • Aus der Glücksforschung
  • Glücksauslöser
  • Tipp
  • Gedankenspiel

2.4 Goldene Ernährungsregeln

  • Abendessen vor dem Spiel
  • Snacks vor und während des Spiels
  • Ernährungstipps nach dem Spiel
  • Ausreichend trinken – nicht nur beim Spiel
  • Abschließende Hinweise zur Ernährung

2.5 Umgang mit Medien

  • Tipp
  • Übung
  • Übung

2.6 Schlaf als Leistungsfaktor

  • Warum ist Schlaf so wichtig?
  • Was geschieht im Schlaf mit deinem Körper?
  • Wie lange solltest du schlafen?
  • Tipp
  • Mehr Leistung durch besseren Schlaf
  • Übung

2.7 Warum Dankbarkeit?

  • Tipp
  • Gedankenspiel

2.8 Meditation: im Moment leben

  • Übung

2.9 Bewusste Lebensführung

  • Lebensstil – Glücklich sein
  • Tipp

3. EFFEKTIVE ZIELSETZUNG

  • Zielklarheit – Der Schlüssel zum Erfolg

3.1 Ziele definieren

  • Was sind Ziele genau?
  • Gedankenspiel
  • Zielsetzungsmethodik
  • Übung
  • Tipp

3.2 Zielklarheit schaffen

  • Übung
  • Übung
  • Tipp

3.3 Erfolgs-Modell Profis

3.4 Ziele umsetzen

  • Deine Träume werden nur wahr, wenn DU handelst!
  • Handeln ohne zu Handeln (Nicht-Handeln)
  • Übung
  • Tipp

3.5 Trainings- und Spiel-Vorbereitung

  • Spiel: Vorbereitung
  • Übung
  • Training: Vorbereitung
  • Übung
  • Erholung und Regeneration
  • Übung
  • Für die Mannschaft

4. AUFMERKSAMKEIT UND KONZENTRATION

  • Was bedeutet Aufmerksamkeit?
  • Was bedeutet Konzentration?

4.0 Test: Welcher Wahrnehmungs-Typ bist du?

4.1 Bewusste Konzentration

4.2 Weites Umfeld

  • Übung
  • Übung
  • Übung

4.3 Näheres Umfeld

  • Übung

4.4 Dein Körper

  • Übung
  • Übung

4.5 Dein Inneres

  • Übung

4.6 Konzentration trainieren

  • Konzentration im Training
  • Konzentration auf die Schnelle
  • Übung
  • Übung
  • Übung
  • Übung

4.7 Konzentration steigern

  • Deine Konzentrations-Routine
  • Gedankenspiel
  • Deine Start-Routine

4.8 Wettkampf-Konzentration

  • So gehst du konzentriert an jedes Spiel
  • Dein Spiel-Tag
  • Entwickle dein eigenes Ritual

5. KOGNITIVE ATHLETIK

  • Wie funktioniert Kopf-Kino?
  • Was bewirkt Imagery bei Bewegungsvisualisierungen?

5.1 Was ist Visualisierung?

  • Was ist ein mentales Drehbuch?
  • Wie beeinflusst das Gehirn die sportliche Leistung?

5.2 Visualisierung trainieren

5.3 Mentales Drehbuch erstellen

  • Schritt 1: Markierungen setzen
  • Übung
  • Schritt 2: Markierungen beschreiben

5.4 Visualisierung: Methode A

  • Übung

5.5 Visualisierung: Methode B

  • Übung

5.6 Szenen-Vorschläge

  • Szenen aus deiner Vergangenheit
  • Szenen, die du in der Zukunft lernen willst
  • Übungsvorschläge
  • Übungsvorschläge
  • Szenen, auf die du dich in der Zukunft vorbereiten willst

5.7 Ein Modell aus der Wissenschaft

6. EINSTELLUNG UND FLOW

6.1 Abläufe des Denkens

  • Denken ist eine Form von Bewegung
  • Gedanken-Kontrolle trainieren
  • Übung
  • Übung
  • Übung

6.2 Mindset neu ausrichten

Gedankenspiel

6.3 Achtsamkeit – voll da sein

  • Übung

6.4 Flow als Leistungsfaktor

  • Was bedeutet Flow?
  • Gedankenspiel
  • Im Flow sein

6.5 Test: Finde deine inneren Antreiber!

7. MENTALE INTELLIGENZ

  • Wettkampf-Fähigkeit
  • Höchste Stufe der Kampfkraft

7.1 Sich mental einstellen

  • Mentale Prinzipien

7.2 Willensstärke erzeugen

  • Willenskraft
  • Übung
  • Willensschwäche

7.3 Meisterklasse im Training

  • Gedankenspiel
  • Kämpferisch sein als Gewohnheit
  • Trainings-Fähigkeit steigern

7.4 Mentale Wettkampfstärke aufbauen

  • Motivation
  • Disziplin
  • Körperliche und taktische Bereitschaft
  • Handlungskonzept bei Fehlern
  • Gedankenspiel

7.5 Mentale Routinen

  • Routinen vor dem Spiel
  • Routinen während des Spiels
  • Superfokus

7.6 Mental intelligent sein

7.7 Self-Scan: dein Ist-Zustand

  • Übung

7.8 Aktivieren oder entspannen?

  • Gedanken
  • Gefühle
  • Verhalten
  • Übung
  • Bei zu wenig Anspannung
  • Bei zu viel Anspannung

7.9 Dein Start-Thermometer

  • Körper
  • Geist
  • Gefühle
  • Verhalten

7.10 Muskelrelaxation zur Entspannung

8. EMOTIONALE EFFIZIENZ

  • Umgang mit Emotionen
  • Für jede Emotion gibt es einen Auslöser

8.0 Test: Wie glücklich bist du?

8.1 Was bedeutet emotionale Effizienz?

8.2 Wie du dein Gehirn steuerst

8.3 Wie entstehen Emotionen?

  • Unsere Gedanken produzieren Gefühle
  • Emotionen oder Gefühle?
  • Aus unserer Forschung

8.4 Emotionen und Selbstregulierung

  • Emotionen regulieren
  • Was bedeutet Selbstregulierung?

8.5 Wenn es mal nicht so läuft

  • Wie mit Misserfolgen umgehen?
  • Wie mit Konflikten umgehen?
  • Übung
  • Übung

8.6 Emotionale Effizienz trainieren

  • Gedankenspiel

9. SELBST-BEWUSST-SEIN

  • Die Kraft deiner Identität

9.0 Test: Wie selbstbewusst bist du?

9.1 Was bedeutet Selbstvertrauen?

  • Vorbereitung schafft Selbstsicherheit
  • Tipp
  • Wie du mehr Selbstvertrauen gewinnst

9.2 Umgang mit Angst

  • Tipp

9.3 Deiner Selbst bewusst sein

  • Wie entsteht Selbstbewusstsein?
  • Was zeichnet einen selbstbewussten Spieler aus?
  • Gedankenspiel

9.4 Selbstbewusstsein trainieren

  • Gedankenspiel
  • Übung
  • Übung

9.5 Selbstbewusst sein

9.6 Warum ist Selbstwert wichtig?

  • So steigerst du dein Selbstwertgefühl!
  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel
  • Übung

9.7 Selbstwertgefühl stärken

10. PERSÖNLICHKEIT UND IDENTITÄT

  • 1. Deine Persönlichkeit
  • 2. Deine Spieler-Persönlichkeit

10.0 Test: Welcher Persönlichkeits-Typ bist du?

10.1 Identität und Individualität

  • Was bedeutet Identität?
  • 6 menschliche Grundbedürfnisse

10.2 Was sind Paradigmen?

10.3 Glaubenssätze erkennen

  • Tipp

10.4 Selbstreflexion

  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel

10.5 Die Kunst des Zuhörens

10.6 Was bedeutet Persönlichkeit?

  • Charakter als besonderer Faktor

10.7 Menschliche Chemie

11. SPIELER-PERSÖNLICHKEIT

  • Eigenschaften einer Spieler-Persönlichkeit
  • Mannschafts-Chemie

11.1 Welcher Spieler-Typ bist du?

  • Kämpfer oder Kreativspieler?
  • Teamplayer oder Individualist?

11.2 Der komplette Fußballer

  • Tipp
  • Talent-Faktoren
  • Vollkommenheit

11.3 Deine beste Version

  • Was bedeutet „das beste Ich“?
  • Dein kämpferisches Feuer
  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel

11.4 An sich glauben

  • Bewusste Entscheidungsfindung
  • Vertraue deiner Intuition

12. TEAMSPIRIT UND MENTALITÄT

  • Wir-Gefühl
  • Teamgeist
  • Teamgeist durch Wertschätzung

12.1 Was bedeutet Teamfähigkeit?

12.2 Wie entsteht ein Team?

  • Teamspirit stärken
  • Gedankenspiel

12.3 Gruppendynamik

12.4 Wie du ein Teamplayer sein kannst

12.5 Deine Wertschätzung zeigen

  • Kritik und Feedback formulieren
  • Großzügig loben und danken

12.6 Deine soziale Wahrnehmung

  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel
  • Übung

12.7 Deine soziale Orientierung

  • Übung
  • Übung
  • Übung
  • Übung

12.8 Deine Kommunikation

  • Gedankenspiel
  • Gedankenspiel

12.9 Deine Rolle im Team

  • Deine Glaubenskontrolle
  • Deine Verhaltenskontrolle
  • Gedankenspiel

12.10 Fair Play

13. ERFOLG-REICH-SEIN

13.1 Was bedeutet Erfolg?

13.2 Dein persönliches Umfeld

13.3 Stress-Resistenz

13.4 Winner-Mentalität

  • Siegesfähigkeit
  • DNA des Erfolgs: Die Beharrlichkeit

13.5 Vorbilder für deinen Erfolg

  • Übung

13.6 Dein Erfolgs-Tagebuch

  • Tipp

13.7 Deine Zukunftsvision

  • Gedankenspiel
  • Tipp
  • Übung

13.8 Ziel erreicht